Als digitaler Nomade bist du wahrscheinlich viel unterwegs und am unbeschwertesten reist es sich mit leichtem Gepäck. Für meinen täglichen Arbeitsalltag habe ich aber dennoch das ein oder andere Gadget, auf das ich nicht verzichten möchte.
Die meiste Zeit des Tages arbeite ich an meinem Laptop ohne einen zusätzlichen Bildschirm. Um hier eine gesunde Rückenhaltung zu haben, nutze ich einen Laptopständer. Diesen kann ich je nach Tischhöhe so einstellen, dass sich die obere Kante meines Laptopbildschirms ungefähr auf meiner Augenhöhe befindet – für mich eine sehr angenehme Position. Mein Laptopständer wiegt gerade mal 250g und lässt sich ganz einfach zusammenklappen, sodass ich ihn gern überall mit hinnehme.
Mein Setup ergänze ich um eine leichte externe Tastatur und Maus, beides kabellos.
Halte ich Videomeetings oder Präsentationen ist ein zweiter Bildschirm von großem Vorteil. In einigen Co-Working Spaces kann man sich externe Monitore flexibel ausleihen und nutzen. Wenn das nicht möglich ist, nutze ich mein iPad als zweiten Bildschirm. Das klappt ganz einfach über die Apple eigene Funktion Sidecar oder über eine zusätzliche kostenfreie App. Wenn du auf einen eigenen externen Monitor nicht verzichten möchtest, dann sind mobile Reisemonitore eine super Alternative. Die gibt es in der Einsteigervariante bereits relativ günstig und die meisten kommen sogar ohne zusätzliche Stromversorgung aus.
Ein weiteres Must-Have für mich sind Noise-cancelling Kopfhörer. Egal ob ich in Ruhe arbeiten, telefonieren oder Musik hören möchte, meine Kopfhörer sind immer dabei. Ich habe einige Anläufe benötigt, um ein für mich bequemes Modell zu finden, aber der Aufwand hat sich gelohnt. Ich nutzte die Sony WH-1000XM3 nahezu täglich. Für kurze Telefonate oder unterwegs bin ich auch mit meinem AirPods sehr glücklich, die mit der neuesten Generation auch eine gute Noise-cancelling Funktion mitbringen.
Arbeite ich in größeren Co-Working Spaces, dann finde ich ein Laptop Schloss von großem Vorteil. So kann ich guten Gewissens den Arbeitsbereich für einen Kaffee oder eine Unterhaltung verlassen, ohne meine Technik abzubauen, in der Befürchtung, dass jemand meinem Laptop mitnimmt. Ich habe allerdings noch nie gehört, dass jemand in einem Co-Working Space etwas gestohlen wurde, daher nutze ich das Laptopschloss eher für mein gutes Gefühl.
Für den Fall, dass ich mal nicht im Co-Working arbeite oder an einem Ort bin, an dem ich kein öffentliches WLAN nutzen kann, habe ich meinen eigenen mobilen Router dabei. Der hat ein praktisches Reiseformat und ist einfach super für den Notfall. In Europa lege ich dann eine SIM Karte mit unbegrenztem Datenvolumen ein was ich bei Bedarf jeden Tag flexibel buchen kann und nur dann bezahle, wenn ich es auch nutze.
Besonders bei Arbeitsstunden am Abend, merke ich schnell die Belastung des blauen Bildschirmlichts für meine Augen. Hier tausche ich dann gern meine Kontaktlinsen gegen meine Brille mit Blaulichtfilter aus. Für mich zählt das Tragen der Blaulichtfilter-Brille inzwischen einfach zu einer guten Angewohnheit und meine Augen danken es mir. Solltest du keine Sehschwäche haben, gibt es Blaulichtfilter-Brillen auch ohne Stärke. Die Belastung durch blaues Bildschirmlicht geht übrigens nicht nur vom Laptop aus. Auch die abendliche Nutzung von Smartphone und Tablet wird durch den Blaulichtfilter deutlich angenehmer.
Auch bei deiner Ausstattung gilt das Motto “Start simple”. Mit der Zeit wirst du herausfinden, was du wirklich benötigst und kannst dein Setup nach und nach erweitern. Mein Tipp für den Kauf von technischen Geräten ist die Plattform rebuy. Hier erhältst du gebrauchte, aber technisch einwandfreie Geräte zu einem günstigeren Preis inkl. Garantie. So schützt du im Vergleich zum Neukauf gleichzeitig die Umwelt und deinen Geldbeutel.
Hast du noch weitere Must-Haves, die in deinem Remote Office auf keinen Fall fehlen dürfen? Ich freue mich über deinen Kommentar!